Die Hauptversammlung fand am 04.04.2025 erstmals am neuen Standort bei der Schützengesellschaft 1721 statt. Um 19:40 Uhr begrüßte der 1VO die anwesenden Mitglieder, besonders unsere Ehrenmitglieder Manfred Hirsch und Bernd Leonhardt. Krankheitsbedingt konnte Ehrenkommandant Karl Leis nicht anwesend sein.
Nach der Totenehrung und den üblichen Regularien zur Einladung und den TOPs folgte der sehr ausführliche Bericht des Schriftführers Sven Bauersfeld. Dem schloss sich der Geschäftsbericht des 1VO an. Er berichtete von den Auftritten und Ausmärschen und dem bevorstehenden Umzug in neue Räume zur SG 1721.
Zum 31.12.2024 waren es durch Kündigungen (3) und Tod (2) fünf Mitglieder weniger als im Vorjahr. Von den insgesamt jetzt 97 Mitgliedern sind 24 aktiv.
Die Schatzmeisterin Sandra Moosler berichtete von einem jetzt wieder positiven Abschluss, nachdem wir 2023 im Minus abgeschlossen hatten. Die Rücklagen werden gebraucht für die Anschaffung neuer Uniformröcke und Hosen, nachdem wir jetzt doch werden einiges aussortieren müssen. Unter TOP 7 bescheinigte die Kassenprüferin der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung. Dann folgten die Berichte der Abteilungsleiter Kommandant, Leiter Artillerie und der Leiterin Biedermeierdamen. Eine Aussprache zu den Berichten wurde nicht gewünscht. Die von Manfred Hirsch durchgeführten Entlastungen für die Schatzmeisterin und den Vorstand erfolgten mit einstimmigem Votum.
Zum 2VO wurde erneut Michael Schuler gewählt. Auch die Schatzmeisterin Sandra Moosler wurde in offener Wahl einstimmig wieder bestätigt genauso wie Chris Csulits als stv. Kommandant.
Für das Amt von 2 Kassenprüfern bewarben sich 4 Kandidaten. In geheimer Wahl wurden Monika Schwarz und Michael Rausch gewählt.
Anträge gingen keine ein und es kamen auch keine weiteren Fragen aus der Mitgliederversammlung, so dass nun unter TOP 14 die Ehrungen aufgerufen wurden. Für 10 Jahre aktive Dienstzeit erhielten Michael Schuler, Salome Pfeiffer und Ute Pfeiffer das Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde. Für 15 Jahre Dienstzeit erhielten Karl Leis, Roswitha Essig und Josef Essig das Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde. Das passive Mitglied Detlef Schmid erhielt für 15 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel mit Bronze-Eichenkranz und Urkunde.
Doch eine besondere Ehrung hatten wir noch. Von unserem Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen erhielt Schütze Klaus Lenz das Verdienstabzeichen in Bronze in „Würdigung und Anerkennung für sein außerordentliches Engagement außerhalb der Stadtgrenzen von Karlsruhe“. Josef Essig führte in seiner Laudatio aus, dass dies wörtlich zu nehmen ist, denn immer bietet sich Klaus Lenz an, unsere Bürgerwehr bei Terminen zu vertreten. Dies sogar recht kurzfristig oder auch bei Termin- überschneidungen. Sei es beim Neujahrsempfang in Freiburg, bei den Regional- oder Hauptversammlungen des BHV, beim Streitkräfteempfang oder Vergabe der Landesorden in Stuttgart, Böblingen oder Mannheim, bei Großen Zapfenstreichen, zu denen wir nur mit einer Abordnung ausmarschieren, immer ist Klaus Lenz dabei. Auf diese Weise trage er auch dazu bei, dass die Bürgerwehr Karlsruhe innerhalb unseres Verbands sichtbar ist und dass das Landeskommando weiß, dass auf Karlsruhe Verlass ist. Und das alles unentgeltlich. Klaus Lenz ist somit ein Vorbild. Kameradschaft und Engagement sind für ihn keine Fremdworte!
Zum Abschluss sangen alle die ersten 4 Strophen des Badener Liedes. Die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung konnte vom 1VO um 21:20 Uhr beendet werden. Er dankte allen für sie Aufmerksamkeit und wünschte einen guten Nachhauseweg.

Kommandant Bauersfeld heftet Klaus Lenz das Verdienstabzeichen an (Foto: Manfred Hirsch)
Dieser Beitrag wurde 63 mal aufgerufen